Mit der Entwicklung der Software ChemSelect hat das Umweltbundesamt (UBA) die Firma Ökopol GmbH beauftragt, die in Kooperation mit dem Ökoinstitut Freiburg und Frank Hintsch IT Consulting auftritt.
Unternehmen können mit diesem Screening-Tool auf eine wenig aufwändige Art und Weise sowohl Stoffe als auch Gemische bezüglich ihrer Nachhaltigkeit bewerten und vergleichen. Neben Aspekten der Gefährlichkeit von Chemikalien werden Umweltwirkungen, wie die CO2-Emissionen betrachtet. Hierfür sind keine vertieften Kenntnisse der Chemikalienbewertung notwendig; allerdings wird ein Grundwissen über z.B. die Einstufung vorausgesetzt. ChemSelect ist eine gute Hilfestellung, um problematische Chemikalien zu erkennen und aus einer Reihe von Alternativen diejenigen auszuwählen, welche am nachhaltigsten sind.
ChemSelect wird einer breiten und internationalen Öffentlichkeit über das Internet frei zugänglich gemacht. Es werden die Sprachen deutsch, englisch, französisch, spanisch, portugiesisch, polnisch, estnisch, litauisch, lettisch und arabisch unterstützt.
ChemSelect gibt es nicht nur als Online-Applikation, sondern es kann auch als Docker-Image oder als Debian-Programmpaket heruntergeladen werden. Diese Möglichkeit kann für Unternehmen, die ihre Daten nicht im Internet gespeichert und verarbeitet wissen möchten, attraktiv sein. Wenn das Unternehmen eine geeignete IT-Umgebung hat, kann es ChemSelect auf seinem eigenen Server installieren.
Die für die Applikation eingesetzte Programmiersprache ist C#. Die Applikation setzt auf dem Microsoft-Framework ASP.NET Core auf und benutzt MariaDB als Datenbank-Server.