Dokuplan

Dokuplan ist eine Software zum digitalen Dokumentieren von Industrieanlagen, hergestellt von der Firma Rohrleitungsbau Appen.  Die Software wurde von FHITC geschrieben und benutzt als Basis das Framework ASP.NET Core von Microsoft.

Dokuplan-Services können in der Cloud oder On-Premise betrieben werden. Für iOS und Android gibt es eine Dokuplan-App, die mit dem Server synchronisiert, aber nach dem Prinzip offline first arbeitet. Die App erhält vom Dokuplan-Server alle Bestandsdaten der Industrieanlage. Wenn in der App Daten geändert oder hinzugefügt werden, werden diese automatisch an den Server übertragen, sobald sie online ist. Die Verbindung zum Server muss aber nicht ständig bestehen. man kann offline arbeiten, sobald sich einmal angemeldet und synchronisiert wurde. Neben der App gibt es auch die Möglichkeit, mit einem Web-Browser die Dokuplan-Services zu nutzen.

Der Dokuplan-Server kann auf fast allen Plattformen installiert werden, als

  • Docker-Container
  • DEBIAN-Paket
  • VMware-Appliance
  • fertig konfigurierter PC
  • Cloud-Instanz

Die Dokuplan-App benutzt als Basis das Framework Xamarin Forms von Microsoft und wurde ebenfalls von FHITC erstellt.

Dokuplan für Reisemobile

Um Dokuplan zur Dokumentation von Reisemobilen nutzen zu können, wurde eine eigene Programmvariante erzeugt, sie ist in diesen beiden Videos beschrieben:

VTconsole 3.6.0

dark mode

Seit dem 13.1.2020 ist die neue Version 3.6.0 der VTconsole im App Store verfügbar.

Mit dieser Version wird der in iOS 13 eingeführte „Dark Mode“ unterstützt. Hinzu kommt das Feature „Bracketed Paste“. Wer wissen will, was das ist, dem sei dieser Artikel empfohlen.

Leider musste das Modul „Site Survey“ wieder entfernt werden, denn das Apple-Betriebssystem verhindert inzwischen den Zugriff auf die BSS – Daten.

„VTconsole 3.6.0“ weiterlesen

VTconsole 3.5.2

Seit dem 2.5.2019 ist die neue Version 3.5.2 der VTconsole im App Store verfügbar.

Sie behebt ein Problem mit dem System-Keyboard.

VTconsole 3.5.1

Seit dem 6.11.2018 ist die neue Version 3.5.1 der VTconsole im App Store verfügbar.

Es ist eine kleine Modellpflege, die sicherstellt, dass die App mit iOS 12 läuft und auch mit den neuen iPhone-Modellen Xr, Xs und Xs Max.

VTconsole 3.4.0

VTconsole featuring DWDH

Seit dem 3.5.2017 ist die neue Version 3.4.0 der VTconsole im App Store verfügbar.

Wichtige Neuerungen:

  • Die Implementation von „Double width double height“ schliesst eine Lücke in der Emulation. Es werden jetzt die Steuercodes ESC # 3 (Zeile doppelt hoch, doppelt breit, oberer Teil), ESC # 4 (Zeile doppelt hoch, doppelt breit, unterer Teil), ESC # 5 (Zeile einfach hoch, einfach breit), „VTconsole 3.4.0“ weiterlesen

VTconsole 3.3.0

Seit dem 12.1.2017 ist die neue Version 3.3.0 der VTconsole im App Store verfügbar.

Neue Funktionalitäten werden jetzt über In-App-Kauf Module bereitgestellt.

Das erste Modul heißt „Gemeinsame Nutzung“. Es bietet die Eingabe von Login-Daten an einem zentralen Punkt, gültig für alle Profile. Damit wird die einfache Übergabe eines Gerätes bei Schichtwechsel an den nächsten Kollegen ermöglicht, ohne auf das bequeme „Auto-Login“-Feature verzichten zu müssen. Die Login-Daten können mit Barcode-Scanner bzw. mit der Builtin-Kamera erfasst werden.

Weitere Verbesserungen:

  • iOS 10 Unterstützung.
  • Der Kamera-Bildschirm ist jetzt mit einem Fadenkreuz versehen, so dass die Fokussierung auf den Barcode einfacher ist.
  • Die Liste der zulässigen Barcodes bei Kamera-Nutzung kann vom Benutzer editiert werden.